
Vom doppelten Ursprung des Menschen: Verheissung - Erfahrung - Auftrag
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vom doppelten Ursprung des Menschen: Verheissung - Erfahrung - Auftrag" von Karlfried Graf Dürckheim ist ein philosophisches Werk, das sich mit der spirituellen Dimension des Menschseins auseinandersetzt. Dürckheim untersucht die duale Natur des Menschen, die sowohl eine weltliche als auch eine spirituelle Herkunft hat. Er beschreibt, wie diese beiden Ursprünge in jedem Individuum wirken und wie sie zu einem tieferen Verständnis der eigenen Existenz führen können. Das Buch gliedert sich in drei Hauptteile: Verheißung, Erfahrung und Auftrag. Im Abschnitt "Verheißung" diskutiert Dürckheim die potenziellen Möglichkeiten und inneren Versprechen, die jeder Mensch in sich trägt. Der Teil "Erfahrung" befasst sich mit den persönlichen Erlebnissen und Erkenntnissen, die Menschen auf ihrem spirituellen Weg machen können. Schließlich geht es im Abschnitt "Auftrag" um die Verantwortung jedes Einzelnen, seine Erkenntnisse in der Welt umzusetzen und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Dürckheim verbindet dabei westliche psychologische Ansätze mit östlicher Spiritualität und lädt den Leser ein, über den Sinn des Lebens nachzudenken und seinen eigenen Weg zur inneren Erfüllung zu finden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- TWENTYSIX
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2014
- Princeton Univers. Press