
Flucht aus Leipzig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Leipzig, 1968: Die DDR-Staatsführung unter Walter Ulbricht lässt die Paulinerkirche, eines der wichtigstenhistorischen Gebäude der Stadt und Treffpunkt der DDR-Opposition, in einem Akt von Willkür sprengen.Harald Fritzsch, Physikstudent, will dagegen ein Zeichen setzen. In einer spektakulären Aktion entrollt er einProtesttransparent auf einer internationalen Großveranstaltung. Die Stasi veranlasst daraufhin eine Großfahndung.Fritzsch plant nun seine Flucht. Mit einem Faltboot will er von Bulgarien über das Schwarze Meer in die Türkei entkommen. Harald Fritzsch, mittlerweile ein renommierter Physiker, zeichnet ein authentisches Bild der DDR in den späten sechziger Jahren, er berichtet vom Widerstand gegen dasRegime und erzählt die Geschichte seiner waghalsigen Flucht. von Fritzsch, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald Fritzsch, 1943 in Zwickau geboren, setzte sein Physikstudium nach seiner Flucht aus Leipzig in München fort, wo er 1971 promovierte. Seit 1980 ist er Professor für Theoretische Physik an der Universität München und forschte u. a. am CERN in Genf, am California Institute of Technology in Pasadena sowie am DESY in Hamburg. Er gilt als ein herausragender theoretischer Physiker und als ein großer Vermittler moderner Physik. 2013 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig verliehen.
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirnkost
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2019
- Klöpfer, Narr GmbH
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- mass_market
- 392 Seiten
- Erschienen 2001
- R.G. Fischer Verlag
- perfect
- 235 Seiten
- Erschienen 2014
- Edizioni Braitan
- paperback
- 458 Seiten
- Erschienen 2006
- XLIBRIS