
Die Bilanzierung von Anlageimmobilien im internationalen Vergleich nach IAS/ IFRS und HGB
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Forderung nach einer international vergleichbaren Rechnungslegung ist so alt wie die Europäische Union, die jedoch erst 2002 eine Verordnung erließ, die seither alle kapitalmarktorientierten europäischen Unternehmen verpflichtet, einen Abschluss nach den International Reporting Financial Standards (IFRS) zu erstellen. Dadurch gewann die internationale Rechnungslegung enorm an Bedeutung. Zielsetzung der IFRS ist es, die Adressaten des Jahres- und Quartalsabschlusses mit vergleichbaren und inhaltsreichen Informationen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu versorgen.Dabei sind die Grundstücke und Gebäude der Unternehmen regelmäßig eine nicht zu unterschätzende Größe im Jahresabschluss. Grundstücke und/oder Gebäude werden unter Zugrundelegung der IFRS, im Gegensatz zum HGB, nicht einheitlich bilanziert, sondern nach bestimmten Kriterien klassifiziert. Dies führt in der Praxis oftmals zu ganz erheblichen Unterschieden. Der Autor erläutert unfassend und detailliert die Bilanzierung von Anlageimmobilien nach IAS/IFRS und erläutert dabei die Unterschiede zur althergebrachten Bilanzierung nach dem HGB. Dabei wird deutlich, welche Chancen, aber auch Risiken die Bilanzierung nach internationalen Standards birgt. von Frank, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1534 Seiten
- Erschienen 2022
- IDW Verlag GmbH
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Taschenbuch
- 1296 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- hardcover
- 2767 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- hardcover
- 1384 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Haufe
- Gebunden
- 139 Seiten
- Erschienen 2018
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...