
Sefer ha-Bahir - Das Buch Bahir: Ein Schriftdenkmal aus der Frühzeit der Kabbala
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sefer ha-Bahir - Das Buch Bahir: Ein Schriftdenkmal aus der Frühzeit der Kabbala" von Gershom Scholem ist eine wissenschaftliche Untersuchung eines der frühesten und einflussreichsten Werke der jüdischen Mystik, bekannt als die Kabbala. Das Buch Bahir, dessen Titel "Das Buch des Glanzes" bedeutet, gilt als einer der grundlegenden Texte für das Verständnis kabbalistischer Lehren und Symbolik. In seiner Analyse bietet Scholem eine umfassende Einführung in die historische Entstehung und den kulturellen Kontext des Bahir. Er untersucht die Struktur und den Inhalt des Textes, beleuchtet seine mystischen Konzepte wie die Sefirot (göttliche Emanationen) und interpretiert die symbolische Sprache und Metaphern, die im Bahir verwendet werden. Scholem diskutiert auch die Bedeutung des Bahir für die Entwicklung späterer kabbalistischer Traditionen und zeigt auf, wie es dazu beitrug, das Denken über Gott, das Universum und das Verhältnis zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen zu formen. Sein Werk liefert damit nicht nur eine detaillierte Analyse des Bahir selbst, sondern auch wertvolle Einblicke in die Anfänge der Kabbala als bedeutende spirituelle Bewegung im Judentum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gershom Scholem (geb. 1897 in Berlin, verst. 1982 in Jerusalem) begründete mit seinem Schaffen die wissenschaftliche Erforschung der jüdischen Mystik und ebnete damit den Weg für ein neues Verständnis des Judentums und seiner Geschichte. Ab 1933 hatte er einen Lehrstuhl zur Erforschung der jüdischen Mystik an der Hebräischen Universität Jerusalem inne und publizierte über 500 Werke in Iwrith, Deutsch und Englisch.
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2004
- Ansata
- Hardcover
- 608 Seiten
- Ansata
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2015
- Aurinia Verlag
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Diederichs
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2002
- Akademische Druck- u. Verla...
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1991
- The Bible Society (Jerusale...
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2008
- Koren Publishers