
Die Schrift: Verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig - Mit Bildern von Marc Chagall
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Schrift: Verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig" ist eine bedeutende Übersetzung der hebräischen Bibel ins Deutsche, die von den beiden jüdischen Gelehrten Martin Buber und Franz Rosenzweig erarbeitet wurde. Diese Übersetzung zeichnet sich durch ihre Bemühung aus, dem Originaltext möglichst nahe zu kommen und dessen sprachliche sowie spirituelle Tiefe im Deutschen widerzuspiegeln. Die Arbeit an diesem Projekt begann in den 1920er Jahren und dauerte mehrere Jahrzehnte. Buber und Rosenzweig zielten darauf ab, die rhythmische Struktur und den poetischen Charakter der hebräischen Sprache zu bewahren. Dabei legten sie großen Wert auf eine lebendige und dynamische Sprache, die es dem Leser ermöglicht, die biblischen Texte neu zu erleben. Die Ausgabe mit Bildern von Marc Chagall ergänzt diese Übersetzung um visuelle Interpretationen des berühmten Künstlers. Chagalls Werke sind bekannt für ihre leuchtenden Farben und symbolträchtigen Darstellungen, die häufig biblische Themen aufgreifen. Seine Illustrationen bieten eine zusätzliche Dimension des Verständnisses und bereichern das Leseerlebnis durch ihre künstlerische Ausdruckskraft. Insgesamt stellt dieses Werk eine einzigartige Verbindung zwischen Text und Bild dar, die sowohl literarisch als auch künstlerisch beeindruckt. Es lädt dazu ein, die biblischen Geschichten auf neue Weise zu entdecken und zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2024
- Prestel Verlag
- perfect -
- Erschienen 1992
- Parkland Verlag, 1992. Komp...
- hardcover
- 105 Seiten
- Erschienen 2000
- -
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Reprint-Verlag-Leipzig
- hardcover
- 1488 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Bibelgesellschaft
- hardcover
- 38 Seiten
- Erschienen 1988
- TVZ Theologischer Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Legat-Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess