
Forstenried und Fürstenried in den Jahren 1933-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelpunkt des dritten Bandes "Spurensuche im Münchner Süden" stehen nach den Stadtteilen Obersendling, Thalkirchen und Solln diesmal Fürstenried und Forstenried. Die Autorin Dorle Gribl beschreibt auf einmalige Art und Weise, wie sich das Leben der Einwohner dieser beiden Stadtteile vom Zeitpunkt der Machtübernahme Hitlers 1933 bis zur deutschen Kapitulation 1945 radikal veränderte. Verfolgungen jüdischer Mitbewohner, die Errichtung eines Arbeitsdienstlagers im Forstenrieder Park und der Alltag zwischen Trümmern und in Luftschutzbunkern prägten das Leben der Forsten- und Fürstenrieder. Sorgfältige recherchierte Quellen, prägnante Bilder und einzigartige Zeitzeugenberichte fügen sich zu einem authentischen Bild der NS-Zeit zusammen und lassen den Leser Fürstenried und Forstenried völlig neu entdecken. von Gribl, Dorle
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dorle Gribl ist Kunsthistorikerin; sie beschäftigte sich in ihrer Dissertation mit einem München-Thema: "Villenkolonien in München und Umgebung". Als Autorin verfasste sie bereits mehrere lokalgeschichtliche Sachbücher. Dorle Gribl ist in Obersendling auf
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2008
- Limmat
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- Hansa-Druckerei
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- StudienVerlag