
Braune Feldzeichen: Stuttgarter Straßenbenennungen in der NS-Zeit und der Umgang nach 1945 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Braune Feldzeichen: Stuttgarter Straßenbenennungen in der NS-Zeit und der Umgang nach 1945" von Peter Poguntke, veröffentlicht als Teil der Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart, untersucht die Praxis der Straßenbenennungen in Stuttgart während der nationalsozialistischen Herrschaft und den späteren Umgang mit diesen Namen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Poguntke beleuchtet, wie Straßen und Plätze als ideologische Werkzeuge genutzt wurden, um die NS-Ideologie zu verbreiten und prominente Persönlichkeiten des Regimes zu ehren. Nach 1945 stellt er dar, welche Maßnahmen ergriffen wurden, um diese belasteten Namen zu ändern oder beizubehalten und wie sich die Erinnerungskultur im urbanen Raum entwickelte. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse dieser Prozesse und trägt zur Aufarbeitung lokaler Geschichte bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Sutton
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- Madsack Medienagentur
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Bauer-Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- map -
- Erschienen 2022
- swisstopo
- Gebunden
- 2000 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A