
9/11 - Der Kampf um die Wahrheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem 11. Septembers 2001 entbrannte ein erbitterter Streit um die Deutungshoheit der Terroranschläge in den USA. Im Internet formierte sich eine Gegenöffentlichkeit, die den Verdacht äußerte, der 11. September könnte ein Akt von Staatsterror gewesen sein. Eine Lesart, die die Leitmedien empörte. Vertreter großer Medien bedienten daraufhin einen Journalismus, der mit einem hohen Grad an sprachlicher Gewalt versuchte, Gegenstimmen, die die offizielle Wirklichkeitskonstruktion zum 11. September hinterfragten, aus dem öffentlichen Diskurs auszuschließen. Reputierte Journalisten haben Skeptiker, die zumindest zum Teil völlig legitime Fragen aufwarfen, in ihren Medien diffamiert, psychiatrisiert und dehumanisiert. Das Buch skizziert die Geschichte der als "Wahrheitsbewegung des 11. September" klassifizierten Gegenöffentlichkeit und beschreibt den Kampf zwischen Skeptikern und Medien. Die Reaktionen von etablierten Journalisten auf die Vorstöße der 9/11-Skeptiker in die Meinungsöffentlichkeit sind Gegenstand einer detaillierten Analyse. von Klöckner, Marcus B.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- -
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- TELLWELL TALENT