

Der Flughafen Tempelhof
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Flughafen Tempelhof ist nicht nur einer der größten zusammenhängenden Gebäudekomplexe Europas und ein herausragendes Denkmal der Verkehrsgeschichte, sondern auch eines der wenigen realisierten und noch erhaltenen Großprojekte aus der Zeit des Nationalsozialismus. Über die Hintergründe seiner Entstehung ist allerdings bisher wenig bekannt. Diese Broschüre bietet in einem knappen, aber umfassenden Text einen Überblick über die Planungs-, Bau- und Nutzungsgeschichte des Flughafens von 1933 bis heute. Den Schwerpunkt bilden jedoch die Entwurfszeichnungen und Modellfotos, in denen die Entwicklung des Bauprojekts von den ersten Planungen bis zur Ausschmückung mit 'Kunst am Bau' dokumentiert wird. Anhand dieser Materialien lässt sich sehr eindrucksvoll der Zusammenhang von Architektur und Politik in der Entstehung eines repräsentativen Großprojekts unter politischen Vorgaben aufzeigen. Der hier abgedruckte Text basiert auf einem bereits früher erschienenen Aufsatz der Autorin sowie Auszügen aus ihrer Dissertation über Leben und Werk des Architekten Ernst Sagebiel, erweitert um zahlreiche, bisher unveröffentlichte Fotos und Pläne. von Dittrich, Elke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Leykam Verlag
- Pappe
- 14 Seiten
- Erschienen 2021
- Carlsen
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- AS Verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Globi-Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2018
- Lonely Planet
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Nünnerich-Asmus
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Emons Verlag
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2011
- Motorbuch