Die Musik von Claus-Steffen Mahnkopf
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Claus-Steffen Mahnkopf nimmt im Diskurs der zeitgenössischen Musik eine exponierte Stellung ein. Dabei wird seiner sich gängiger Einordnung verweigernden Musik immer noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Trotz der Fruchtbarkeit und Vielfalt seines kompositorischen Schaffens reizt immer noch vorwiegend der Theoretiker Mahnkopf zum Kommentar. Dem entspricht häufig eine verzerrte Perspektive auf sein Werk. Wer dieses aus lebendiger Anschauung kennt, weiß, dass dessen ¿Komplexität¿ primär eine poetische darstellt, die höchst flexibel auf die unterschiedlichsten Anregungsquellen und Problemstellungen reagiert. Mahnkopfs Konstruktivismus stellt nur den Versuch einer universalistischen Sprachfindung in diesem offenen ästhetischen Universum dar. Der Band versucht, in einer Reihe von Werkporträts angemessene Perspektiven dafür zu eröffnen. Nicht nur Theoretiker, sondern auch Interpreten und Komponistenkollegen zeigen hier, wie Mahnkopf neue Formen der ästhetischen Erfahrung schafft. Mit Beiträgen von Stefan Beyer, Luca Conti, Sidney Corbett, Klaas Coulembier, Jonathan Depfer, Franklin Cox, Hansjörg Ewert, Ernst Helmuth Flammer, Clytus Gottwald, Almut Hellwig, Egbert Hiller, Klaus Huber, Sven Thomas Kiebler, Carin Levine, Barbara Maurer, Johannes Menke, Peter Mischung, Alrun Moll, Rainer Nonnenmann, Jürgen Ruck, Wolfgang Rüdiger, Wolfram Schurig, Steven Kazuo Takasugi, Ermis Theodorakis, Christoph Türcke, Peter Veale, Sophie-Mayuko Vetter und Ferdinand Zehentreiter.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - board_book
 - 110 Seiten
 - Erschienen 1997
 - Klett- Cotta
 
			
                                    
            
        
    
        - audioCD -
 - Helbling
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback -
 - Erschienen 2000
 - Klett-Cotta, Stuttgart
 
			
                                    
            
        
    
        - board_book
 - 110 Seiten
 - Erschienen 1997
 - Klett- Cotta
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 536 Seiten
 - Erschienen 2010
 - J.B. Metzler
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 94 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Schott Music
 
			
                                    
            
        
    
        - turtleback
 - 144 Seiten
 - Brill | Fink
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 912 Seiten
 - Erschienen 2003
 - Zsolnay
 
			
                                    
            
        
    
        - Audio-CD -
 - Erschienen 2018
 - Cornelsen Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 80 Seiten
 - Verlag am Goetheanum
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 80 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Cornelsen Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - audioCD -
 - Erschienen 2009
 - Klett
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 288 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Barenreiter
 
			
                                    
            
        
    
        - Audio/Video -
 - Erschienen 2010
 - Igel Records
 
			
                                    
            
        
    
        - audioCD -
 - Erschienen 1999
 - Helbling
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 116 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Helbling Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 164 Seiten
 - Erschienen 1999
 - Leu-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - audioCD -
 - Klett
 
			
                                    
            
        
    
        - audioCD
 - 1 Seiten
 - Erschienen 2000
 - onomato
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 550 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Böhlau Köln
 




