
Der Henndorfer Truhenfund: Dokumentation und Datierung von 127 gefassten siebenbürgischen Truhen des 15. bis 18. Jahrhunderts (Hildesheimer Beiträge zur Erforschung und Erhaltung von Kulturgut)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Henndorfer Truhenfund: Dokumentation und Datierung von 127 gefassten siebenbürgischen Truhen des 15. bis 18. Jahrhunderts" von Peter Klein ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit einem bedeutenden Fund von historischen Truhen aus Siebenbürgen beschäftigt. Das Buch gehört zur Reihe der Hildesheimer Beiträge zur Erforschung und Erhaltung von Kulturgut und bietet eine umfassende Analyse von 127 reich verzierten Truhen, die zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert gefertigt wurden. Peter Klein dokumentiert jede einzelne Truhe detailliert, beschreibt deren künstlerische Gestaltung, verwendete Materialien und handwerkliche Techniken. Darüber hinaus legt er großen Wert auf die genaue Datierung der Objekte, um ihre historische Einordnung zu gewährleisten. Die Untersuchung umfasst auch kontextuelle Informationen über den kulturellen und sozialen Hintergrund der Entstehungszeit sowie die Bedeutung dieser Möbelstücke in ihrem ursprünglichen Umfeld. Das Buch richtet sich an Kunsthistoriker, Restauratoren und alle Interessierten an der Kulturgeschichte Siebenbürgens sowie an die Erhaltung historischer Artefakte. Es trägt wesentlich zum Verständnis des handwerklichen Könnens und der ästhetischen Werte vergangener Epochen bei und bietet wertvolle Einsichten in die materielle Kultur einer spezifischen Region Europas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag