
Kindheit in W.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kindheit in W. von Beicken, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Beicken, im Mai 1943 in Wuppertal-Barmen geboren, kurz vor dem ersten großen Luftangriff. 1947, nach Jahren in Hammerstein, zieht die Familie - der Vater ist im Januar gerade aus englischer Kriegsgefangenschaft in Kanada zurückgekehrt - nach Vohwinkel, weiter in den Westen der Stadt. Das Leben auf der 'Insel' zwischen Rangierbahnhof, Fahrzeugfabriken und dem freien Feld wird Wohnplatz und Erkundungsort. Streifzüge führen durch die Umgebung, folgen dem Rhythmus der Landschaft mit ihren Industrieeinschnitten. Häufige Fahrten mit dem Zug und der Schwebebahn in die Stadt - die Großeltern wohnen in Unterbarmen - öffnen die Augen für das Tal, das zu Anfang noch unvergeßlich zerstörte. Der Besuch des Gymnasiums in Vohwinkel. Die Bibliotheksbesuche, Theater und Konzert, das Museum. Eine Stadt stößt Fenster auf. Gewiß, das Muckerhafte der Leute, aber auch Gewitzte. Die Sprache platt, eine handfeste Sache und in ihrer Derbheit schön. Der Vorort als Randzone, wie etwas aus der Vorzeit der Stadt. Das Studium führte ihnimmer weiter weg. Zuerst nach Köln, dann Bonn, München, ab 1968 in Kalifornien. 1971 Promotion an der Stanford University, anschließend Dozent in Princeton, seit 1976 Associate Professor an der University of Maryland, College Park, neben der Hauptstadt Washington. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. 1983 erhält er den Eduard von der Heydt-Förderpreis der Stadt Wuppertal für Kindheit in W.
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- perfect
- 363 Seiten
- Lessing, I
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- Isele, K
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Peter Lang
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln