
Mathematische Kompetenzen von Schulanfängern: Was können Kinder am Ende der Klasse 1? (Potsdamer Studien zur Grundschulforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Mathematische Kompetenzen von Schulanfängern: Was können Kinder am Ende der Klasse 1?" von Oliver Thiel ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit den mathematischen Fähigkeiten von Kindern am Ende des ersten Schuljahres beschäftigt. Das Buch ist Teil der Reihe "Potsdamer Studien zur Grundschulforschung" und bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung mathematischer Kompetenzen bei jungen Schülern. Thiel analysiert, welche mathematischen Konzepte und Fähigkeiten Kinder zu diesem Zeitpunkt ihrer schulischen Laufbahn beherrschen sollten. Er untersucht verschiedene Einflussfaktoren auf das Lernen, darunter familiäre Hintergründe, vorschulische Bildung und individuelle Lernvoraussetzungen. Zudem werden diagnostische Methoden vorgestellt, um den Lernstand der Schüler zu evaluieren. Das Werk richtet sich an Bildungsforscher, Lehrkräfte und Pädagogen, die ein tieferes Verständnis für die Entwicklung mathematischer Fähigkeiten im frühen Schulalter gewinnen möchten. Es bietet sowohl theoretische Perspektiven als auch praktische Empfehlungen für den Unterricht in der Grundschule.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2019
- Stark Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Stark Verlag GmbH
- Kartoniert
- 532 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Klappenbroschur
- 135 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen: VWV