
Die Konkurrenz der Opfer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die moralisch aufgeladene Behauptung einer absoluten Einzigartigkeit der Vernichtung der europäischen Juden. Während aber zum Beispiel Novick und Finkelstein diese aus amerikanischem Blickwinkel untersuchen, zeigt Chaumont den europäischen: die Konkurrenz der Opfergruppen (Juden, Sinti und Roma, homosexuelle und politische Gefangene) untereinander um das rechte Maß an Anerkennung ihrer Leiden wird aufgedeckt, politische Deportation und politische Inhaftierung werden untersucht, der deutsche Historikerstreit historiographisch eingeordnet, präzise die erkenntnistheoretischen, historiographischen und moralischen Implikationen der Einzigartigkeitsthese herausgearbeitet. Das Resultat ist brisant: Die Behauptung absoluter Einzigartigkeit der Judenvernichtung ist für die wissenschaftliche Diskussion unfruchtbar und verhindert gleichzeitig eine gerechte Verteilung des knappen Gutes Anerkennung unter den unzähligen Opfern von Verfolgung und Vernichtung. von Chaumont, Jean-Michel;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 571 Seiten
- Erschienen 2012
- Blanvalet
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Harper Audio
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Dunod
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Westend
- audioCD -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag
- mass_market
- 496 Seiten
- Erschienen 1998
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2005
- Digital Manga