

Die Freilerner - Unser Leben ohne Schule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Schule ist in vielen Familien das Problemthema Nr. 1. Dagmar Neubronner, Mutter der prominentesten 'Schulverweigerer' Deutschlands, schildert spannend und anschaulich, wie es kam, dass sie und ihr Mann trotz großer Bedenken den beiden Söhnen Moritz und Thomas erlaubten, frei zu lernen - ohne Schule und mittlerweile ohne jeglichen Pflichtunterricht. Wie funktioniert freies Lernen, und wie muss sich Schule verändern, damit es auch dort funktioniert? Was können Eltern und Lehrer tun? Mit ausführlichem Anhang zu pädagogischen und juristischen Fragen. von Neubronner, Dagmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Therapeutin und Publizistin Dagmar Neubronner, ursprünglich Diplombiologin, hat selbst Schule und Studium mit Auszeichnung abgeschlossen. Seit zehn Jahren betreibt sie mit ihrem Mann den Genius Verlag. Der besondere Lernweg ihrer Kinder, international als 'Homeschooling' bezeichnet, und ihr mutiger Widerstand gegen den spezifisch deutschen Schulzwang machte die Familie über Deutschland hinaus bekannt. Moritz und Thomas Neubronner, geboren 1996 und 1999, lernen seit Herbst 2005 frei.
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Knaur TB
- audioCD
- 5 Seiten
- Erschienen 2008
- Polar Film
- hardcover
- 184 Seiten
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover
- 190 Seiten
- Meili
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Kartoniert -
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- hospizverlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- National Geographic Learning
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag