
Hermann: Roman eines Nachkriegsgeborenen: Die Erinnerungen eines Nachkriegsgeborenen (Die Hauptwerke)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hermann: Roman eines Nachkriegsgeborenen" von Urs van der Leyn ist eine autobiographische Erzählung, die das Leben des Protagonisten Hermann - einem in der Nachkriegszeit geborenen Jungen - in Deutschland schildert. Das Buch zeichnet seine Kindheit, Jugend und sein Erwachsenwerden in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit nach. Es ist eine tiefgehende Erforschung seiner Identität, geprägt von den Spuren des Krieges, den seine Eltern durchlebt haben. Durch Rückblenden und Anekdoten gewährt Hermann Einblicke in seine persönliche Entwicklung sowie die gesellschaftlichen Veränderungen dieser Epoche. Dabei thematisiert das Buch sowohl die Last der Vergangenheit als auch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2012
- Droschl, M
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Sachbuch
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek