
Kann ein allmächtiger Gott sterben?: Luthers Lust an Paradoxien und ihre Folgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kann ein allmächtiger Gott sterben?: Luthers Lust an Paradoxien und ihre Folgen" von Jochen Hörisch untersucht die Faszination Martin Luthers für paradoxe Denkansätze und deren Auswirkungen auf Theologie und Kultur. Hörisch beleuchtet, wie Luther durch seine Betonung von Widersprüchen – etwa der Vorstellung eines leidenden, sterblichen Gottes – traditionelle Glaubensvorstellungen herausforderte und reformatorisches Denken prägte. Das Werk analysiert die Bedeutung dieser Paradoxien für das Verständnis von Glaube und Vernunft sowie ihre weitreichenden kulturellen und theologischen Konsequenzen bis in die Gegenwart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jochen Hörisch studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte. Er war von 1982 bis 1988 Privatdozent und Professor an der Universität Düsseldorf und von 1988 bis 2018 Professor für Neuere deutsche Literatur und qualitative Medienanalyse an der Universität Mannheim.
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder