Leben als Versuch und Irrtum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vernunft ist für Karl Popper und die kritischen Rationalisten das wichtigste Werkzeug, das wir zum Zweck der Weltorientierung besitzen. Als kritische Vernunft gelangt sie mithilfe der Methode von Versuch und Irrtum schrittweise und kontrolliert zu ihren Erkenntnissen. Robert Zimmer zeigt in eindringlicher und verständlicher Form, welches Potenzial für eine Philosophie der Lebenskunst in dieser Methode steckt. Jeglicher Spekulation über jenseitige Ziele, absoluten Sinn und übergeordnete Mächte abhold, entwickelt Zimmer ausgehend von Poppers Philosophie in acht brillanten Essays Schritt für Schritt die Grundzüge einer kritisch-rationalen Philosophie der Lebenskunst. Er erweitert den kritischen Rationalismus um ein wichtiges Element und schafft zugleich eine neue Basis für eine moderne Philosophie der Lebenskunst. von Zimmer, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Robert Zimmer, geboren 1953, studierte Philosophie und Anglistik und lebt als philosophischer Sachbuchautor in Stuttgart. Er ist Mitglied der Redaktion des Philosophiejournals "der blaue reiter" und Mitherausgeber der Zeitschrift "Aufklärung und Kritik". In der aufklärerischen Tradition des kritischen Rationalismus hat er mehrere Einführungen in die Philosophie und ihre Geschichte publiziert, die in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt sind.
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- Septimpero
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- AROVELL Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2024
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- TWENTYSIX LOVE
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1984
- Goldmann Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Stauffenburg
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta