
Opium. Eine Kulturgeschichte. Antike - Arabien - China - Wirkungsweise - Chemie und Drogen heute.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Opium. Eine Kulturgeschichte" von Matthias Seefelder bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Bedeutung des Opiums in verschiedenen Kulturen und Epochen. Das Buch behandelt die Verwendung und den Einfluss von Opium beginnend in der Antike, über seine Rolle im arabischen Raum bis hin zu seiner Verbreitung und Nutzung in China. Seefelder beleuchtet sowohl die medizinischen Anwendungen als auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Droge. Zudem wird auf die chemische Zusammensetzung des Opiums eingegangen sowie auf seine heutige Bedeutung in der Drogenproblematik. Das Werk bietet eine detaillierte Analyse der kulturellen, historischen und wissenschaftlichen Aspekte dieser einflussreichen Substanz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2022
- hanserblau
- hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- paperback
- 55 Seiten
- Erschienen 2013
- New Directions Publishing C...
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2000
- United Nations
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing
- perfect -
- Elsevier, München,
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirzel, S., Verlag
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden -
- Erschienen 1900
- Doubleday
- hardcover
- 1072 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Turner
- hardcover
- 606 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos