
Geschichte des Bistums Münster / Moderne und Milieu (1802-1998)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der Herausgeber und die Autorengruppe legen in fünf Einzelbänden erstmals eine zusammenhängende Darstellung der fast 1200-jährigen Geschichte des Bistums Münster vor. Dabei wird der Versuch unternommen, in der Bistumsgeschichtsschreibung neue Wege zu gehen. Im Hintergrund stehen Aufbrüche, welche die Kirchengeschichte als akademische Disziplin insgesamt umzuprägen beginnen: das verstärkte Gespräch mit der modernen Sozial- und Mentalitätengeschichte, mit der historischen Anthropologie, teils auch mit dem Hineinwirken der Ethnologie in historische Fragestellungen. Gerade die Bistumsgeschichtsschreibung bietet solchen Ansätzen ein exemplarisches Studienfeld: Gemessen an anderen menschlichen Gemeinschaften kann die Diözese Münster auf eine außerordentlich lange Geschichte zurückblicken, ist aber zugleich tiefgreifenden Wandlungen unterworfen gewesen. Beides kann gerade mit den neuen Methoden und Verständniszugängen als ein Ineinanderfließen von strukturellen Kontinuitäten, Prozessen der "langen Dauer" und den Ereignissen "an der Oberfläche" sichtbar gemacht werden. Nicht nur Einzelpersonen und Institutionen, sondern historische Räume, soziale Gruppen und kulturell-religiöse Muster bilden den Gegenstand einer sich so verstehenden Historiographie. Gleichzeitig untersucht ein solcher Zugang stärker als bislang die Verflechtungen der religiösen Welt mit den Strukturbedingungen von Politik und Gesellschaft. von Damberg, Wilhelm;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Paderborn : Bonifatius,
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2016
- Langewiesche, K R
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Grupello Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 927 Seiten
- Erschienen 2016
- Gütersloher Verlagshaus