Die Siebzigjährige, die man zum Fenster hinauswarf und die einfach nicht verschwand
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
70 Jahre Grundgesetz. 30 Jahre Mauerfall. Wie also steht es um die Verfassung der Deutschen heute, wo so manches Kreuz des Wählers auf einmal einen Haken hat? Hat die "Würde des Menschen" bei uns noch eine Heimat? Zu viele Artikel der Verfassung wurden schon als vermeintlich veraltete Ramschware verworfen und verschleudert. Dennoch: Diese oft zum Fenster rausgeworfene Verfassung will partout nicht verschwinden. Die Siebzigjährige rappelt sich trotz vieler Niederlagen immer wieder trotzig auf und humpelt zurück in die deutsche Wirklichkeit. Martin Buchholz hilft ihr beim Humpeln. Allzu lange hat man dieses Grundgesetz immer nur verabschiedet. Buchholz meint: Es ist Zeit, es endlich wieder willkommen zu heißen. von Buchholz, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Buchholz, Journalist, Kabarettist und Schriftsteller, geboren im Jahr des deutschen Heils 1942 zu Berlin-Wedding. Seit 1961 Reporter und Redakteur, unter anderem bei Augsteins unselig entschlafenem ¿Heute"-Experiment, zwischendurch bei ¿Spiegel" und ¿Stern", danach Mitherausgeber des ¿Berliner Extra-Dienst" (die Zeitung der außerparlamentarischen Opposition), dann Ressortleiter Kultur bei der ¿Neuen" und Text-Chef bei ¿Pardon", zuletzt Ökologie- und Wissenschaftsredakteur bei ¿konkret". Seit Herbst 1982, nach 20 Jahren am Redakteurs-Schreibtisch, veröffentlicht er sich auf der Bühne. Sein Stammhaus ist das Berliner Kabarett-Theater ¿Die Wühlmäuse". Er wurde mit allen wichtigen Kabarett- und Kleinkunstpreisen in Deutschland und in der Schweiz ausgezeichnet. Außerdem publiziert er auch in gedruckter Form, als satirischer Schriftsteller ¿ mit inzwischen zehn Büchern. Er ist Mitglied im Deutschen PEN-Zentrum. Sporadisch erscheint eine aktuelle Buchholz-Satire im Internet: www.martin-buchholz.de Martin Buchholz lebt und liebt zusammen mit der Filmemacherin und Produzentin Harriet Eder, die zugleich die Regisseurin seiner Programme ist.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Chronos Verlag
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Septime Verlag e.U.
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Grimpe
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- TOMUS
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Osburg Verlag
- Kartoniert
- 3328 Seiten
- Erschienen 2021
- Knaur TB
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Der Audio Verlag
- Hardcover
- 1416 Seiten
- Erschienen 2024
- Neues Leben
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Droschl, M
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Westend
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- Minimal Trash Art (MTA)
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Picus Verlag
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Anthea Verlag