LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Wolfgang Koeppen

Wolfgang Koeppen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3932004906
Seitenzahl:
260
Auflage:
-
Erschienen:
1998-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Wolfgang Koeppen
Eine Lektüre

Wolfgang Koeppen zählt zu den bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur. Die vorliegende Arbeit versucht eine 'Nach-Lese', eine möglichst gründliche Lektüre von Koeppens inzwischen historischem Gesamtwerk, das sie, anders als vor allem die frühe Forschung, nicht als eine Folge mehr oder minder radikalter Brüche, sondern als große Einheit begreift. Das erste Kapitel über die "Liebe" untersucht das spannungsvolle Verhältnis von Aufbruch und Scheitern, von Grenze und Entgrenzung in frühen Texten Koeppens (zum Beispiel "Eine unglückliche Liebe"). Das hier entwickelte Liebeskonzept läßt sich von der Rolle, die der Liebe in den Nachkriegsromanen zugewiesen wird, kontrastiv abheben: In "Tauben im Gras", "Das Treibhaus" und "Der Tod in Rom" ist der zuvor gültige utopische Entwurf nicht mehr erkennbar. Das zweite Kapitel über die "Zeitkritik" beschäftigt sich, unter anderem, mit dem Einfluß der Konservativen Revolution auf den frühen Roman "Die Mauer schwankt" sowie mit Koeppens eigenwilligem Umgang mit der antiken Mythologie. Das dritte Kapitel über das "Reisen" will die alte These über den Gegensatz von Koeppens Romanen und Reiseessays widerlegen. Unübersehbar sind, schaut man nur genauer hin, die untergründigen Verbindungen zwischen den scheinbar so verschiedenen Textformen. Das vierte Kapitel über das "Schreiben" analysiert zunächst die gern unterschätzten journalistischen Gelegenheitsarbeiten Koeppens (Kritiken, Reportagen, Essays, Schriftstellerportäts), sodann die metaliterarisch orientierte Prosa, zu der etwa "Jugend" gehört.Der "Schluß" sucht die vorangegangene Lektüre noch einmal zu resümieren. Koeppens Werk erscheint sowohl als Dokument einer zugleich existentiell und historisch fundierten Melancholie wie auch als Zeugnis eines unbändigen, alle Ebenen der Kunst und des Lebens umgreifenden Willens zu Entgrenzung. von Haas, Christoph

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
260
Erschienen:
1998-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783932004902
ISBN:
3932004906
Verlag:
Gewicht:
387 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
44,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl