
Projektemacher: Zur Produktion von Wissen in der Vorform des Scheiterns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Projektemacher: Zur Produktion von Wissen in der Vorform des Scheiterns" ist eine Sammlung von Essays, die sich mit dem Konzept und der Praxis von Projekten auseinandersetzen. Herausgeber Markus Krajewski präsentiert verschiedene Perspektiven auf das Projekt als Form der Wissensproduktion, wobei er den Fokus auf diejenigen legt, die oft als gescheitert betrachtet werden. Die Autoren untersuchen das Scheitern nicht als negatives Ergebnis, sondern als integralen Bestandteil des Prozesses, durch den neues Wissen entsteht. Sie analysieren verschiedene Arten von Projekten aus Bereichen wie Kunst, Literatur, Wissenschaft und Technologie und diskutieren ihre Rolle bei der Gestaltung unserer modernen Welt. Das Buch bietet eine tiefe Reflexion über die Dynamik zwischen Erfolg und Scheitern und lädt dazu ein, diese Begriffe neu zu bewerten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Krajewski arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Kulturtechniken an der Bauhaus-Universität Weimar. Hauptforschungsgebiete sind derzeit Weltprojekte und Diskurse der Effizienz um 1900. Zuletzt erschienen: ZettelWirtschaft. Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (Kadmos, 2002).¶¶
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- cd_rom
- 136 Seiten
- Ökotopia Verlag ein Imprint...
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Gebundene Ausgabe
- 464 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- UVK Verlagsgesellschaft mbH
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2001
- Free Press