
Kein Zeuge darf überleben: Der Genozid in Ruanda
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kein Zeuge darf überleben: Der Genozid in Ruanda" von Edith Nerke ist ein eindringliches Werk, das die tragischen Ereignisse des Völkermords in Ruanda im Jahr 1994 beleuchtet. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Hintergründe, die zu diesem grausamen Genozid führten, bei dem innerhalb von nur 100 Tagen schätzungsweise 800.000 Tutsi und gemäßigte Hutu getötet wurden. Nerke zeichnet ein umfassendes Bild der historischen Spannungen zwischen den ethnischen Gruppen der Hutu und Tutsi, die durch koloniale Einflüsse und politische Manipulationen verschärft wurden. Sie beschreibt die systematische Planung und Durchführung des Massenmordes durch extremistische Hutu-Milizen sowie die Rolle der internationalen Gemeinschaft, deren Untätigkeit und Versagen in dieser humanitären Katastrophe kritisch hinterfragt werden. Das Buch enthält Augenzeugenberichte und persönliche Geschichten von Überlebenden, die das unvorstellbare Leid und den Horror des Genozids greifbar machen. Durch diese persönlichen Erzählungen wird das Ausmaß der menschlichen Tragödie deutlich und das kollektive Trauma einer Nation nachvollziehbar. Edith Nerke gelingt es mit "Kein Zeuge darf überleben", ein sensibles Thema mit großer Empathie und journalistischer Präzision darzustellen. Ihr Werk dient nicht nur als historische Dokumentation, sondern auch als Mahnung an die Weltgemeinschaft, solche Verbrechen gegen die Menschlichkeit niemals zu vergessen oder zu ignorieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2000
- Dva
- paperback -
- Erschienen 1984
- Berlin. VAS 21 , Elefanten ...
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Lauinger Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback -
- Erschienen 1996
- Dipa-Verlag