
Chronik des VKK 432 vormals VKK 433 1965-1994
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Chronik des VKK 432 vormals VKK 433 1965-1994" von Reinhard Erben ist eine detaillierte historische Aufarbeitung der Entwicklung und Geschichte des Volkseigenen Kombinats (VKK) in der DDR. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Phasen und Herausforderungen, die das Kombinat in den Jahren 1965 bis 1994 durchlief, einschließlich seiner Umbenennung von VKK 433 zu VKK 432. Erben dokumentiert akribisch die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekte, die das Kombinat prägten. Dabei werden sowohl interne Entwicklungen als auch äußere Einflüsse beleuchtet. Die Chronik bietet einen tiefen Einblick in die Funktionsweise eines bedeutenden Industriebetriebs der DDR und dessen Anpassungen nach der Wiedervereinigung Deutschlands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- verlag regionalkultur
- perfect -
- Erschienen 1987
- Hannover : Vincentz,
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Greven
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- wissenmedia
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2000
- Haymon Verlag
- hardcover
- 2306 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback -
- Erschienen 1600
- Verlag
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag