
Wir und die anderen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Man muß eine Tradition "in sich selberheben, um sie recht zu hassen", wußte noch Adorno. Der Liberalismus dagegen spricht dem Menschen jegliche Bindung ab, um ihn zum Verbraucher und Humankapital, Heimat zum Wirtschaftsstandort zu degradieren. Die bruchfälligen Institutionen des Nationalstaats vermögen keinen Halt mehr zu geben. Kein Wunder, daß sich Widerstände regen, die dem Gesetz des Marktes spezifisch identitäre Forderungen entgegensetzen. Niemand kann sich seine Identität aussuchen. Aber was ist Identität? Worauf beruht sie, wie macht sie sich bemerkbar? Wann wird sie zur Pathologie? Welche Antworten bietet der Kommunitarismus als Gegenbewegung zum Liberalismus? In seiner kleinen Kulturgeschichte der Identität erläutert der französische Philosoph Alain de Benoist, warum sie neben Freiheit und Gleichheit nicht nur zu den großen Schlagworten, sondern zu den Schlüsselbegriffen der Moderne zählt. von Benoist, Alain de
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Brunnen Verlag GmbH
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- Deutsche Literaturgesellschaft
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Daily Grail Publishing
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2003
- Droemer Knaur
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2002
- Sanssouci Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2011
- Europäischer Literaturverlag
- Gebunden
- 178 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlagshaus Schlosser
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Lübbe Audio
- perfect -
- Erschienen 1992
- Theseus
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2010
- Lebowski
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber