
Hitlers Berg. Geschichte des Obersalzbergs und seiner geheimen Bunkeranlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hitlers Berg. Geschichte des Obersalzbergs und seiner geheimen Bunkeranlagen" von Rainer Beierl ist ein Buch, das sich mit der historischen Bedeutung des Obersalzbergs während der NS-Zeit beschäftigt. Der Obersalzberg, gelegen in den bayerischen Alpen, war ein bedeutender Rückzugsort für Adolf Hitler und andere hochrangige Mitglieder des NS-Regimes. Beierl beschreibt die Transformation des Berges von einem idyllischen Ferienort zu einem zentralen Ort politischer Macht und Planung. Ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich den umfangreichen Bauprojekten, insbesondere den geheimen Bunkeranlagen, die als Schutz vor Luftangriffen dienten und gleichzeitig als Kommandozentrale geplant waren. Der Autor beleuchtet die Architektur dieser Anlagen sowie deren strategische Bedeutung. Darüber hinaus geht Beierl auf das Leben und Arbeiten der Menschen am Obersalzberg ein, sowohl der führenden NS-Funktionäre als auch der Zwangsarbeiter, die beim Bau eingesetzt wurden. Das Buch kombiniert historische Fakten mit detaillierten Beschreibungen und Fotografien, um ein umfassendes Bild dieses geschichtsträchtigen Ortes zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1979
- Bantam Books
- paperback
- 491 Seiten
- Erschienen 1980
- Fisical_Book
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa