
Treffpunkt und Topos: Schloss Dilborn 1911-1931: Das Künstlerehepaar Heinrich Nauen und Marie von Malachowski und seine Gäste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Treffpunkt und Topos: Schloss Dilborn 1911-1931" von Tanja von Muschwitz beleuchtet das Leben und Schaffen des Künstlerehepaars Heinrich Nauen und Marie von Malachowski auf Schloss Dilborn in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit entwickelte sich das Schloss zu einem kulturellen Zentrum, das zahlreiche Künstler und Intellektuelle anzog. Die Autorin beschreibt die Bedeutung des Schlosses als Treffpunkt für den künstlerischen Austausch sowie als Inspirationsquelle für viele Werke Nauens und seiner Gäste. Das Buch bietet Einblicke in die künstlerische Avantgarde jener Zeit und zeichnet ein lebendiges Bild der kreativen Gemeinschaft, die sich um das Ehepaar gebildet hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Stadt Hannover
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Arch+
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Nürnberg: Germanisches Nati...
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Nicolai Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- Klappenbroschur
- 234 Seiten
- Erschienen 2021
- TRESCHER
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 2001
- Dolling u. Galitz
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag