
Treffpunkt und Topos: Schloss Dilborn 1911-1931: Das Künstlerehepaar Heinrich Nauen und Marie von Malachowski und seine Gäste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Treffpunkt und Topos: Schloss Dilborn 1911-1931" von Tanja von Muschwitz beleuchtet das Leben und Schaffen des Künstlerehepaars Heinrich Nauen und Marie von Malachowski auf Schloss Dilborn in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit entwickelte sich das Schloss zu einem kulturellen Zentrum, das zahlreiche Künstler und Intellektuelle anzog. Die Autorin beschreibt die Bedeutung des Schlosses als Treffpunkt für den künstlerischen Austausch sowie als Inspirationsquelle für viele Werke Nauens und seiner Gäste. Das Buch bietet Einblicke in die künstlerische Avantgarde jener Zeit und zeichnet ein lebendiges Bild der kreativen Gemeinschaft, die sich um das Ehepaar gebildet hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2022
- Dr. Cantz’sche Verlagsgesel...
- Leinen
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- DISTANZ Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2002
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Thelem
- turtleback
- 79 Seiten
- Isensee