
Anthroposophische Maltherapie: Grundlagen - Indikationen - Durchführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anthroposophische Maltherapie: Grundlagen - Indikationen - Durchführung" von Matthias Girke bietet einen umfassenden Überblick über die Prinzipien und Praktiken der anthroposophischen Maltherapie. Das Buch beginnt mit den theoretischen Grundlagen dieser Therapieform, die auf den Lehren Rudolf Steiners basiert und Kunst als Mittel zur Förderung von Heilungsprozessen einsetzt. Es werden die spezifischen Indikationen für den Einsatz der Maltherapie bei verschiedenen physischen und psychischen Erkrankungen beschrieben. Zudem liefert das Werk praktische Anleitungen zur Durchführung der Therapie, einschließlich Techniken und Materialien, die in der Praxis angewendet werden können. Girke betont dabei die Bedeutung des individuellen künstlerischen Ausdrucks als Weg zur Selbsterkenntnis und inneren Balance.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 1979
- Verlag Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- EB-Verlag
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- hardcover
- 220 Seiten
- Novalis Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Klappenbroschur
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2020
- Rudolf Steiner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Thieme
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 132 Seiten
- Urachhaus
- Taschenbuch
- 228 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter