
Picassos Dichterfreund Max Jacob
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Februar 1944 - ich würde über Max Jacob sagen, dass er ein großer Dichter ist, wenn das nicht ein Pleonasmus wäre, man müsste ganz einfach Dichter sagen, denn die Poesie bewohnt ihn und entweicht ihm, seiner Hand, ohne dass er es plante.Mit Apollinaire hat er eine Sprache erfunden, die unsere Sprache überfliegt und ihre Tiefen ausdrückt. Er ist der Troubadour des außergewöhnlichen Turniers gewesen, in dem Picasso, Braque, Derain, Chirico ihre bunten Waffen aneinander messen.Seit langem hat er auf die Welt verzichtet und verbirgt sich im Schatten einer Kirche. Er führt dort in Saint-Benoît-sur Loire das beispielhafte Leben eines Bauern und eines Mönchs.Die französische Jugend liebt ihn, duzt ihn, achtet ihn und betrachtet ihn als Vorbild. Was mich betrifft, so grüße ich seinen Edelmut, seine Weisheit, seine unnachahmlich Grazie, seinen geheimen Wert, seine Kammermusik, um ein Wort von Nietzsche zu übernehmen. Gott helfe ihm.Jean Cocteau
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2010
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Book Sales
- turtleback -
- Erschienen 1998
- Ullmann/Tandem,
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Molden, Vienna
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Kindler Verlag
- paperback -
- Erschienen 1993
- Generisch
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Royal Academy of Arts
- hardcover
- 703 Seiten
- Erschienen 2002
- Phaidon Press
- hardcover -
- Erschienen 1984
- -
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- scaneg