
Orgelbewegung und Spätromantik: Orgelmusik zwischen den Weltkriegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Studien zur Orgelmusik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Orgelbewegung und Spätromantik: Orgelmusik zwischen den Weltkriegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz" von Birger Petersen untersucht die Entwicklung der Orgelmusik in der Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen der Orgelbewegung, die eine Rückbesinnung auf barocke Bauweisen und Klangideale propagierte, und den spätromantischen Traditionen, die weiterhin Einfluss auf Komponisten und Organisten ausübten. Petersen analysiert dabei sowohl stilistische als auch kulturelle Aspekte dieser Epoche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er zeigt auf, wie politische, soziale und technische Veränderungen das Orgelspiel beeinflussten und welche Rolle prominente Persönlichkeiten sowie Institutionen bei der Gestaltung dieser musikalischen Landschaft spielten. Das Werk bietet somit einen umfassenden Einblick in eine dynamische Phase der Orgelgeschichte im deutschsprachigen Raum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2015
- Schnell & Steiner
- paperback
- 466 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1985
- Merseburger Berlin
- paperback
- 426 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 400 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 1984
- Merseburger Berlin
- paperback
- 280 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 227 Seiten
- Merseburger Berlin
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag