
Kleopatras Nase. Kleine Geschichte der Uchronie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kleopatras Nase. Kleine Geschichte der Uchronie" von Pascal Fioretto ist ein Buch, das sich mit dem faszinierenden Konzept der Uchronie auseinandersetzt. Uchronie bezeichnet eine Form der Geschichtsschreibung, die alternative Szenarien und „Was wäre wenn?“-Fragen untersucht. Der Titel des Buches spielt auf Blaise Pascals berühmtes Gedankenexperiment an, in dem er spekuliert, dass die Weltgeschichte anders verlaufen wäre, wenn Kleopatra eine weniger markante Nase gehabt hätte. Fioretto führt die Leser durch verschiedene historische Ereignisse und zeigt auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise, wie kleine Veränderungen große Auswirkungen auf den Verlauf der Geschichte haben könnten. Dabei werden sowohl ernsthafte als auch skurrile Szenarien durchgespielt. Das Buch regt zum Nachdenken über Zufälle und Determinismus in der Geschichte an und bietet gleichzeitig unterhaltsame Einblicke in die Möglichkeiten alternativer Vergangenheiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- pocket_book
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- FLAM JEUNESSE
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 1984
- Verlag F. Bruckmann
- Taschenbuch -
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- Golkonda Verlag