
Leben an der Grenze: Essays und Anmerkungen zur Gestalt-Therapie (EHP - Edition Humanistische Psychologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leben an der Grenze: Essays und Anmerkungen zur Gestalt-Therapie" von Reinhard Fuhr ist eine Sammlung von Essays, die sich mit den theoretischen und praktischen Aspekten der Gestalttherapie auseinandersetzen. Das Buch beleuchtet die Grundlagen dieser therapeutischen Methode, die in der humanistischen Psychologie verankert ist, und untersucht deren Anwendung in verschiedenen Kontexten. Fuhr diskutiert zentrale Konzepte wie das „Hier und Jetzt“, die Bedeutung des Bewusstseinsprozesses sowie die Dynamik zwischen Therapeut und Klient. Er bietet sowohl einen tiefgehenden theoretischen Einblick als auch praktische Anregungen für Therapeuten, um ihre Arbeit effektiver zu gestalten. Die Essays reflektieren über persönliche Erfahrungen des Autors und laden Leser dazu ein, die Grenzen ihres eigenen Lebensumfelds zu erkunden und zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- perfect
- 240 Seiten
- Kottwitz
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz