
Die unsichtbare Macht des "Endobionten". Dunkelfeld-Blutdiagnostik und Isopathie nach Professor Dr. Günther Enderlein.
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die unsichtbare Macht des 'Endobionten'" von Peter Linhart beschäftigt sich mit der Dunkelfeld-Blutdiagnostik und der Isopathie nach Professor Dr. Günther Enderlein. Es beleuchtet die Theorie, dass im menschlichen Körper mikroskopisch kleine Lebewesen, sogenannte Endobionten, existieren, die einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit haben können. Diese Mikroorganismen sollen in verschiedenen Entwicklungsstadien auftreten und sowohl symbiotische als auch pathogene Rollen spielen können. Linhart erklärt die Grundlagen und Methoden der Dunkelfeldmikroskopie, einer speziellen Technik zur Beobachtung lebender Blutproben, die es ermöglichen soll, diese Endobionten sichtbar zu machen. Zudem wird die isopathische Therapie nach Enderlein vorgestellt, die darauf abzielt, das Gleichgewicht dieser Mikroorganismen im Körper wiederherzustellen und so zur Heilung verschiedener Krankheiten beizutragen. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an alternativen Diagnose- und Behandlungsmethoden in der Medizin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Semmelweis-Institut
- Hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2023
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 1850 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Springer