
Ist der routinemäßige, prophylaktische Dammschnitt gerechtfertigt?: Überblick über neuere Forschungsarbeiten (Mabuse-Verlag Wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Ist der routinemäßige, prophylaktische Dammschnitt gerechtfertigt?: Überblick über neuere Forschungsarbeiten" von Monika Gepperth ist eine wissenschaftliche Analyse der Praxis des routinemäßigen Dammschnitts während der Geburt. Es untersucht die Notwendigkeit und Auswirkungen dieser Methode auf Mütter und Neugeborene. Die Autorin präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse, die sowohl die medizinischen als auch psychologischen Aspekte beleuchten. Sie hinterfragt den Nutzen des prophylaktischen Dammschnitts und stellt ihn in den Kontext moderner geburtshilflicher Praxis. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Frauenrechte, informierte Zustimmung und sichere Geburtspraktiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Scorpio Verlag
- Gebunden
- 393 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 1745 Seiten
- Erschienen 2017
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 179 Seiten
- Spitta
- Gebunden
- 410 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme