
Zur Psychologie und Soziologie von Menschen mit Hörschädigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Zur Psychologie und Soziologie von Menschen mit Hörschädigung" untersucht Johannes Eitner die psychologischen und soziologischen Aspekte von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Er analysiert, wie sie ihre Umwelt wahrnehmen, wie sie sich selbst erleben und wie sie in der Gesellschaft verstanden werden. Eitner stellt fest, dass Hörschädigungen nicht nur physiologische Auswirkungen haben, sondern auch das psychosoziale Wohlbefinden beeinflussen können. Er diskutiert die Herausforderungen, denen diese Personengruppe begegnet, einschließlich Diskriminierung und Stigmatisierung. Darüber hinaus bietet er Einblicke in die Unterstützungsmechanismen und Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Das Buch ist eine umfassende Quelle für alle, die ein tieferes Verständnis für die Erfahrungen von Menschen mit Hörbehinderung entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Thieme
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Vincentz Network
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2016
- Praxis Verlag
- Gebunden
- 145 Seiten
- Erschienen 2016
- S. Karger