
Ulysses Grammophon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ulysses Grammophon" ist ein philosophisches Werk des französischen Philosophen Jacques Derrida. Es handelt sich um eine Reihe von Essays und Vorträgen, die sich mit der Rolle der Sprache und des Schreibens in der modernen Gesellschaft auseinandersetzen. Derrida verwendet James Joyce's "Ulysses" als Ausgangspunkt für seine Diskussionen über Themen wie Identität, Kommunikation und Interpretation. Er untersucht insbesondere die Beziehung zwischen Sprache und Technologie, indem er das Grammophon als Metapher für die Art und Weise verwendet, wie Sprache aufgezeichnet und reproduziert wird. Das Buch ist bekannt für seinen komplexen Stil und seine innovativen theoretischen Konzepte, darunter Derridas berühmte Theorie der "Dekonstruktion".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- MP3 -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1989
- Bertelsmann
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- Leinen
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Occident Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2023
- Poetenladen
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2023
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1995
- -
- Gebunden
- 904 Seiten
- Erschienen 2021
- Piper
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 1963
- Oxford University Press