
Ulysses Grammophon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ulysses Grammophon" ist ein philosophisches Werk des französischen Philosophen Jacques Derrida. Es handelt sich um eine Reihe von Essays und Vorträgen, die sich mit der Rolle der Sprache und des Schreibens in der modernen Gesellschaft auseinandersetzen. Derrida verwendet James Joyce's "Ulysses" als Ausgangspunkt für seine Diskussionen über Themen wie Identität, Kommunikation und Interpretation. Er untersucht insbesondere die Beziehung zwischen Sprache und Technologie, indem er das Grammophon als Metapher für die Art und Weise verwendet, wie Sprache aufgezeichnet und reproduziert wird. Das Buch ist bekannt für seinen komplexen Stil und seine innovativen theoretischen Konzepte, darunter Derridas berühmte Theorie der "Dekonstruktion".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1989
- Bertelsmann
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Edition Olms
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Artemis Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Head of Zeus
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag