LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Autonomisierung der Fotografie

Die Autonomisierung der Fotografie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3922561632
Seitenzahl:
180
Auflage:
-
Erschienen:
1987-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Autonomisierung der Fotografie
Fotografie als Mittel des Ausdrucks und der Realitätserfassung am Beispiel ausgewählter Fotografenkarrieren

Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Frage nach der Fotografie als eigenständiger und damit von der bildenden Kunst verschiedener, eben autonomer, Kunstform. Im Gegensatz zu einer jeweils zeitspezifischen, auf Geschmacksurteilen basierenden Klassifizierung von Fotografien als "künstlerisch", werden hier aus den ausführlichen und für jeden Leser am beigegebenen Bildmaterial überprüfbaren Interpretationen die Bedingungen erst entwickelt, unter denen Fotografien künstlerisch sein können. Die Untersuchung befaßt sich insbesondere mit der deutschen Fotografie der 70er Jahre, vertreten durch Andre Gelpke, Verena von Gagern und Heinrich Riebesehl. Behandelt werden aber auch Otto Steinert, sowie August Sander und Walker Evans. Durch einen Abriß über die stilgeschichtliche Entwicklung der Fotografie wird ein Einstieg in das Thema gegeben. Martina Mettner, geboren 1956, ist Chefredakteurin der Zeitschrift 'Photoblätter'. 1980 begann sie, für deutschsprachige Fotozeitschriften zu schreiben, an Fotoausstellungen mitzuarbeiten und Fotografie zu unterrichten. von Mettner, Martina

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
180
Erschienen:
1987-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783922561637
ISBN:
3922561632
Gewicht:
456 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
20,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl