
Kreuzzug gegen den Gral. Die Geschichte der Albigenser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kreuzzug gegen den Gral: Die Geschichte der Albigenser" von Otto Rahn ist ein Buch, das sich mit der Geschichte und Verfolgung der Katharer im Mittelalter beschäftigt. Die Katharer, auch bekannt als Albigenser, waren eine religiöse Bewegung im 12. und 13. Jahrhundert in Südfrankreich, die von der römisch-katholischen Kirche als ketzerisch angesehen wurde. Rahn untersucht die Verbindung zwischen den Katharern und dem Gralsmythos, wobei er spekuliert, dass die Gralslegende auf die spirituellen Lehren und das Wissen der Katharer zurückgeht. Das Buch beschreibt den Kreuzzug gegen die Albigenser (1209-1229), bei dem Tausende von Menschen getötet wurden und versucht wird, ihre Kultur auszulöschen. Rahn kombiniert historische Forschung mit mystischen und esoterischen Interpretationen und stellt eine Verbindung zwischen den Katharern und anderen europäischen Mysterientraditionen her. Sein Werk ist sowohl eine historische Untersuchung als auch eine persönliche Suche nach spiritueller Wahrheit. Es ist wichtig zu beachten, dass Rahns Thesen umstritten sind und sein Werk oft mehr als spekulativ denn als akademisch fundiert betrachtet wird. Dennoch bietet das Buch einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Katharer und deren Einfluss auf europäische Mythen und Legenden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag
- hardcover
- 540 Seiten
- Futurum
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag