
SS-Beutedeutscher.: Weg und Wandlung eines Elsässers.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"SS-Beutedeutscher: Weg und Wandlung eines Elsässers" ist ein autobiografisches Werk von Robert Ernst, das die komplexe Identität und die schwierigen Entscheidungen eines Elsässers während des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Das Buch schildert Ernsts Erfahrungen als sogenannter "Beutedeutscher" – ein Begriff, der für Menschen aus besetzten Gebieten verwendet wurde, die in die deutsche Kriegsmaschinerie integriert wurden. Ernst beschreibt seine Kindheit und Jugend im Elsass, einer Region mit einer wechselvollen Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs wird er zur Waffen-SS eingezogen, was ihn in einen inneren Konflikt stürzt. Das Buch thematisiert seine Erlebnisse an der Front, die moralischen Dilemmata und den Einfluss der nationalsozialistischen Ideologie auf sein Denken und Handeln. Nach dem Krieg reflektiert Ernst über seine Taten und versucht, seinen Platz in einer veränderten Welt zu finden. Durch persönliche Einsichten und historische Kontextualisierung bietet das Buch eine tiefgehende Analyse von Identitätsfragen und der Suche nach Vergebung in einer von Krieg gezeichneten Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartung-Gorre
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- paperback -
- Erschienen 1988
- -
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Steidl Verlag
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition