
Die Reiterarmee (Friedenauer Presse Winterbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Reiterarmee“ von Peter Urban ist eine Übersetzung und Bearbeitung der berühmten Erzählungen von Isaak Babel, die ursprünglich unter dem Titel „Konarmija“ veröffentlicht wurden. Das Buch schildert die Erlebnisse und Eindrücke eines jungen jüdischen Soldaten während des Polnisch-Sowjetischen Krieges im Jahr 1920. Durch seine Augen erleben wir den brutalen Alltag der Kavallerieeinheit der Roten Armee, in der er dient. Babel kombiniert dabei dokumentarische Präzision mit literarischer Finesse, um die Grausamkeiten des Krieges, aber auch Momente von Menschlichkeit und absurdem Humor darzustellen. Die Geschichten sind geprägt von einer dichten Atmosphäre und einem lakonischen Stil, der sowohl die Schrecken als auch die Absurditäten des Krieges eindrucksvoll einfängt. Peter Urbans Bearbeitung macht diese bedeutende literarische Sammlung für ein neues Publikum zugänglich und bewahrt zugleich den einzigartigen Tonfall Babels.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Urban, 1941 in Berlin geboren, war ein Schriftsteller, Übersetzer und langjähriger Lektor und Verleger. Nach dem Studium der Slawistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad war er von 1966 bis 1968 als Lektor für slawische Literaturen im Suhrkamp Verlag tätig und später einer der Mitbegründer des Verlags der Autoren. Ab 1989 arbeitete er als freier Schriftsteller und Übersetzer, und setzte mit seinen herausragenden ¿echov-Übersetzungen Maßstäbe. Peter Urban erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Übersetzerpreis der Akademie für Sprache und Dichtung und den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Peter Urban, 1941 in Berlin geboren, war ein Schriftsteller, Übersetzer und langjähriger Lektor und Verleger. Nach dem Studium der Slawistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad war er von 1966 bis 1968 als Lektor für slawische Literaturen im Suhrkamp Verlag tätig und später einer der Mitbegründer des Verlags der Autoren. Ab 1989 arbeitete er als freier Schriftsteller und Übersetzer, und setzte mit seinen herausragenden ¿echov-Übersetzungen Maßstäbe. Peter Urban erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Übersetzerpreis der Akademie für Sprache und Dichtung und den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Isaak Babel, 1894 in Odessa geboren, war ein Journalist und Schriftsteller und zählt zu den bedeutendsten Literaten der jungen Sowjetunion. Mit seiner legänderen Erzählung Die Reiterarmee gelang es ihm auf einzigartige Weise die Kriegswirren und anschließende Propaganda zu durchbrechen und so ein einzigartiges Zeitdokument in Form von Weltliteratur zurückzulassen. Im Zuge des stalinistischen Säuberungen wurde er schließlich verhaftet und 1940 in einem Moskauer Gefängnis hingerichtet.
- board_book -
- Erschienen 1988
- Mondo-Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM