LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Reiterarmee (Friedenauer Presse Winterbuch)

Die Reiterarmee (Friedenauer Presse Winterbuch)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3921592844
Seitenzahl:
320
Auflage:
-
Erschienen:
2018-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Reiterarmee (Friedenauer Presse Winterbuch)
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Die Reiterarmee" von Peter Urban ist eine Neuübersetzung des berühmten Werkes "Konarmija" von Isaak Babel, das ursprünglich in den 1920er Jahren erschien. Das Buch besteht aus einer Sammlung von Kurzgeschichten, die auf Babels eigenen Erfahrungen als Kriegskorrespondent während des Polnisch-Sowjetischen Krieges basieren. Die Erzählungen schildern eindrucksvoll und oft brutal die Erlebnisse der Roten Reiterarmee. Babel kombiniert dabei realistische Beschreibungen mit literarischer Finesse, um die Grausamkeit und Absurdität des Krieges darzustellen. Die Geschichten sind geprägt von einem tiefen Verständnis für menschliche Schwächen und Stärken und bieten einen kritischen Blick auf Ideologie und Gewalt. Die Neuübersetzung durch Peter Urban hebt die sprachliche Kraft und den historischen Kontext dieser klassischen Texte hervor.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
320
Erschienen:
2018-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783921592847
ISBN:
3921592844
Gewicht:
354 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Peter Urban, 1941 in Berlin geboren, war ein Schriftsteller, Übersetzer und langjähriger Lektor und Verleger. Nach dem Studium der Slawistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad war er von 1966 bis 1968 als Lektor für slawische Literaturen im Suhrkamp Verlag tätig und später einer der Mitbegründer des Verlags der Autoren. Ab 1989 arbeitete er als freier Schriftsteller und Übersetzer, und setzte mit seinen herausragenden ¿echov-Übersetzungen Maßstäbe. Peter Urban erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Übersetzerpreis der Akademie für Sprache und Dichtung und den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Peter Urban, 1941 in Berlin geboren, war ein Schriftsteller, Übersetzer und langjähriger Lektor und Verleger. Nach dem Studium der Slawistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad war er von 1966 bis 1968 als Lektor für slawische Literaturen im Suhrkamp Verlag tätig und später einer der Mitbegründer des Verlags der Autoren. Ab 1989 arbeitete er als freier Schriftsteller und Übersetzer, und setzte mit seinen herausragenden ¿echov-Übersetzungen Maßstäbe. Peter Urban erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Übersetzerpreis der Akademie für Sprache und Dichtung und den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis. Er war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Isaak Babel, 1894 in Odessa geboren, war ein Journalist und Schriftsteller und zählt zu den bedeutendsten Literaten der jungen Sowjetunion. Mit seiner legänderen Erzählung Die Reiterarmee gelang es ihm auf einzigartige Weise die Kriegswirren und anschließende Propaganda zu durchbrechen und so ein einzigartiges Zeitdokument in Form von Weltliteratur zurückzulassen. Im Zuge des stalinistischen Säuberungen wurde er schließlich verhaftet und 1940 in einem Moskauer Gefängnis hingerichtet.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
26,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl