
Johannes Brahms und seine Zeit
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erbe der Klassiker und Akademiker - so wird Johannes Brahms allgemein apostrophiert. Doch woher kommt diese Zuschreibung und zu welchen Assoziationen führt sie? Dieses Buch geht zurück zu ihren Grundlagen und stellt ihr ein Brahms-Bild gegenüber, das sich erst in jüngerer Zeit herausgebildet hat und das in ihm den Wegbereiter der Neuen Musik erkennt. Vor dem Hintergrund der Biographie, des Zeitgeschehens sowie der sozialen Stellung - Brahms gilt auch als "Komponist des Bürgertums" - liegt der Schwerpunk dieses Buches auf seiner Musik. Das Werk, dem bei allen konservativen Tendenzen doch auch wesentliche zukunftsweisende Momente zueigen sind, wird in die kompositionstechnische Entwicklung und die ästhetische Diskussion der Zeit eingeordnet. Reiches Informationsmaterial zu den Kompositionen, so etwa ein umfangreiches Werkverzeichnis mit sämtlichen von Brahms vertonten Texten, Abbildungen auf Tafeln und eine ausführliche Bibliographie runden den Band ab. von Schmidt, Christian Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider, Hans
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2000
- S. FISCHER
- paperback -
- Erschienen 1993
- Schott
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- turtleback -
- Erschienen 1993
- Schott
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Tandem
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Propyläen Verlag,
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2021
- Annette Betz im Ueberreuter...
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 243 Seiten
- Erschienen 2023
- J.B. Metzler