Die Geschichte der Externsteine in Schwerpunkten - eingeordnet in einen historischen Gesamtabriß (Forschungen zur Geschichte der Externsteine in vier Bänden / Band IV) (Lippische Studien Band 8)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Geschichte der Externsteine in Schwerpunkten - eingeordnet in einen historischen Gesamtabriß" ist der vierte Band einer umfassenden Forschungsreihe zur Geschichte der Externsteine, einem markanten Sandstein-Felsrelief im Teutoburger Wald in Deutschland. In diesem Band wird die facettenreiche Geschichte der Externsteine aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und in einen größeren historischen Kontext gestellt. Die Autoren untersuchen die archäologischen, kulturellen und religiösen Bedeutungen dieser faszinierenden Felsformationen und ihre Rolle im Laufe der Jahrhunderte. Besondere Schwerpunkte liegen auf den unterschiedlichen Interpretationen und Nutzungen der Externsteine von der Vorzeit bis zur Neuzeit, einschließlich ihrer Bedeutung als Kultstätte und ihrer Rezeption in Kunst und Literatur. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse historischer Quellen und archäologischer Befunde, um ein umfassendes Bild über die historische Entwicklung und die kulturelle Bedeutung der Externsteine zu zeichnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 540 Seiten
- Erschienen 2003
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Lernwelten GmbH
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfeil, F
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 1982
- List / Oldenbourg
- Leinen
- 1264 Seiten
- Erschienen 2001
- Appelhans, E




