Warum Beethoven mit Gulasch um sich warf
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Weshalb nannte Bachs Sohn den Vater »die alte Perücke«? Welchen Trick beherrschte Strawinskys Papagei? Wie brachte Mozart seinen Haarzopf in Form? Was erfand Schumann zur Stärkung seiner Finger? Und weshalb hat Beethoven nun mit Gulasch geworfen? Dieses Buch ist eine einzigartige Einführung für Jugendliche in die Welt der klassischen Komponisten und ihrer Musik. Der berühmte Cellist Steven Isserlis bringt sechs seiner Lieblingskomponisten in unwiderstehlicher Art zum Leben und beschreibt ihre Musik mit lebendigen Details. Der Illustrator und Karikaturist Igor Kravarik malt amüsante biografische Porträts von ihnen. »Warum Beethoven mit Gulasch um sich warf« bündelt Fakten, Daten, Anekdoten und Illustrationen zu einer attraktiven und zugänglichen Lektüre für Jugendliche (und ihre Eltern!). von Isserlis, Steven
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steven Isserlis wurde in einem recht frühen Alter geboren. Seine ganze Familie war musikalisch - sein Vater spielte Geige, seine Mutter Klavier, seine zwei Schwestern Geige und Bratsche -, deshalb wählte er das Cello, weil er auch mitspielen wollte. Er entschied bald, für den Rest seines Lebens Cello zu spielen (unter anderem deswegen, weil man bei diesem Beruf am Morgen nicht allzu früh aufstehen muss). Er studierte in England, Schottland und Amerika; seine Lehrerin war eine wunderbar exzentrische Frau namens Jane Cowan, die ihn davon überzeugte, dass er sich mit den Komponisten, deren Musik er spielte, anfreunden musste. 1998 zeichnete ihn die englische Königin »für Verdienste um die Musik« mit einem Orden aus (doch insgeheim argwöhnt er, er habe ihn wegen seines Aussehens erhalten), und im Jahr 2000 verlieh die Stadt Zwickau (Geburtsort des Komponisten Robert Schumann, dem in diesem Buch ein Kapitel gewidmet ist) dem Lockenkopf den Robert-Schumann-Preis 2000.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Ediciones Akal
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1993
- Schott
- paperback
- 164 Seiten
- Laaber
- Kartoniert
- 579 Seiten
- Erschienen 2012
- Laaber-Verlag
- Gebunden
- 151 Seiten
- Erschienen 2003
- Swiridoff
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1997
- List
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1999
- Augustus
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2001
- Jugendbildungsstätte Waldmü...
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag