
Johann Caspar Lavater Band 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johann Caspar Lavater war ein begnadeter Prediger an der Kirche St. Peter in Zürich und ein europäischer Philosoph und Schriftsteller. In seinem grossen Freundes- und Bekanntenkreis im In- und Ausland pflegte er über seine Korrespondenzen und persönlichen Begegnungen Kontakte zu den wichtigsten Gelehrten der Zeit wie auch zu den europäischen Fürstenhäusern, insbesondere zu jenen in Dessau, Weimar, London und St. Petersburg. In diesem ersten Band der dreiteiligen Lavater-Biografie taucht die Autorin Ursula Caflisch-Schnetzler in die Jugendjahre des bekannten Zürchers ein. Dabei führt sie anhand zahlreichen Quellenmaterials aus, wie sich der junge Theologe in der europäischen Gelehrtenwelt etablierte und zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten im Europa des 18. Jahrhunderts wurde. Das Buch gibt einen einmaligen Einblick in die Kultur und Geistesgeschichte von Zürich als «Limmat-Athen» im Europa des 18. Jahrhunderts und überzeugt auch mit seiner starken Bebilderung. von Caflisch-Schnetzler, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursula Caflisch-Schnetzler, Dr., studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Literaturkritik und ist heute Literaturwissenschaftlerin an der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur- und Editionswissenschaft, der Intermedialität, der Kunstästhetik, der Untersuchung von Kommunikationssystemen in der Briefkultur des 18. Jahrhunderts und insbesondere in der Aufklärungsforschung rund um Leben, Werk und Wirken des berühmten Zürcher Philosophen und Theologen Johann Caspar Lavater. Sie hält Vorträge an Tagungen und Kongressen im In- und Ausland. Es liegen zahlreiche Publikationen vor.
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Harrassowitz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Stuttgart, Gustav Fischer V...
- turtleback
- 349 Seiten
- Laaber-Verlag
- Kartoniert
- 420 Seiten
- Erschienen 1992
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 644 Seiten
- Erschienen 2003
- Enke
- hardcover -
- Stuttgart: Thieme,
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 1999
- Urban & Fischer Verlag
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2020
- Sax-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Thieme, Stuttgart
- Hardcover
- 265 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...