
Ödön von Horváth: 'Jugend ohne Gott' - Autor mit Gott?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Studie befasst sich mit der Religiosität Ödön von Horváths. In einem ersten Teil werden die theologischen Grundlagen aufbereitet (u. a. aus den Werken von Michael Schmaus, Karl Rahner, Gerhard Ebeling, Joseph Mausbach, Helmut Thielicke, Franz Böckle und Trutz Rendtorff), die für einige wichtige Themenbereiche bei Horváth von entscheidender Bedeutung sind. Der zweite Teil beinhaltet die Auseinandersetzung mit diesen Aspekten anhand von Dramen und Romanen Horváths, welche schon im Titel eine religiöse Aussage aufweisen (Glaube Liebe Hoffnung, Himmelwärts, Der jüngste Tag, Jugend ohne Gott usw.), aber auch von solchen Texten, deren Überschrift nicht unbedingt einen theologischen Bezug nahe legen (Don Juan kommt aus dem Krieg, Geschichten aus dem Wiener Wald, Der ewige Spiesser usw.). Im Zentrum der Analyse steht jedoch Horváths Werk Jugend ohne Gott. Anhand der Textanalysen, einiger Auszüge aus Horváths Handschriften sowie anhand der Deutung einer bislang zu wenig beachteten Zeichnung wird Horváths Auseinandersetzung mit Gott und der Institution Kirche näher beleuchtet. von Baumann, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Peter Baumann, 1951 in Zürich geboren, studierte an der Universität Zürich Germanistik, Anglistik und Anthropologische Psychologie. Promotion 2002. Er unterrichtet seit 1978 an einem Zürcher Gymnasium deutsche Literatur und deutsche Linguistik.
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- -
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- Gebunden
- 1029 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- hardcover -
- Patmos Verlag
- paperback -
- Erschienen 1990
- ST MARTINS PR
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel