
Natalität: Philosophie der Geburt (Die Graue Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Natalität: Philosophie der Geburt" von Ludger Lütkehaus untersucht die philosophische Bedeutung und Implikationen der Geburt, ein Thema, das in der Philosophie oft weniger Beachtung findet als der Tod. Lütkehaus stellt die Geburt als zentralen Ausgangspunkt des menschlichen Daseins dar und beleuchtet ihre Rolle in verschiedenen philosophischen Traditionen. Er argumentiert, dass Natalität – das Prinzip der Geburt – eine grundlegende Kategorie für das Verständnis von Freiheit, Neuanfang und Kreativität im menschlichen Leben ist. Das Buch fordert dazu auf, den Fokus von einer oft dominierenden Thanatologie (Philosophie des Todes) hin zu einer Philosophie der Geburt zu verschieben und somit neue Perspektiven auf Existenz und Menschsein zu eröffnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Faber & Faber
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Mosaik
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- dvd -
- Dropout Films
- Gebundene Ausgabe
- 213 Seiten
- Erschienen 1994
- -
- perfect
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Petra Schurian-Krassnig
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Südwest Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Balance