
Das denkelnde Schilfrohr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Bevor ich meinem Verleger die Texte übergab, die in diesem Band versammelt sind, legte ich Wert darauf, sie nochmals durchzulesen, denn ich hatte Bedenken. Wie zu erwarten war, habe ich darin viele Ideen gefunden, die seit langem, ach! völlig ausgeblichen sind. Doch da und dort habe ich mit freudiger Erregung den Puls des Denkelns wahrgenommen. Es ist nicht zu leugnen: Ich bin ein denkelndes Schilfrohr.' 'Früher hatte ich erbärmlich wenige Ideen. Diese intellektuelle Armut wunderte mich, denn wenn ich mich im Spiegel betrachtete, sah ich immer eine hohe kahle Stirn, die nur eine Denkerstirn sein konnte. So fasste ich wieder Vertrauen und ging mich in meinen tiefsten Sessel setzen; ich schloss die Augen und sagte mir: Denken wir! Ich wartete, und es kam nichts.' 'Mag sein, dass eines Tages ein sehr mächtiger Staat es schafft, die ganze Kohle, den ganzen Zucker, das ganze Aluminium und den ganzen Rest an sich zu reissen. Er wird dann viele Feinde haben, die sich gegen ihn verbünden, um ihm all die guten Dinge wieder wegzunehmen, derer man sie beraubt hat. Und es gibt natürlich überhaupt keinen Grund, dass das einmal enden wird. Es wird vielleicht erst mit dem Menschengeschlecht ein Ende haben. Danach werden die Tiere wieder damit anfangen können, sich auf der Erdkugel in Frieden gegenseitig aufzufressen.' von Roorda, Henri
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henri Roorda van Eysinga (1870¿-¿1925) ist wohl einer der subtilsten Humoristen und Denker der Westschweiz. Er lebte als Pädagoge, Mathematiklehrer und Kolumnist mit libertär anarchistischem Gedankengut in Lausanne. Neben Essays, Kolumnen und Theaterstücken veröffentlichte er einen Almanach unter dem Namen 'Balthasar'.
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2010
- Lektora GmbH
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2018
- Arena
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- BlueCat Publishing GbR
- loose_leaf
- 192 Seiten
- Erschienen 2001
- Hugendubel
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2017
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1989
- -
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2019
- All Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Tetra-Verlag