
... UND GOTT SCHUF DEN KRIEG: ... And God Created War / Et Dieu Créa ... La Guerre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"...UND GOTT SCHUF DEN KRIEG" von Cyril Drouhet ist eine tiefgründige Analyse der Rolle von Religion in Kriegen und Konflikten. Das Buch untersucht, wie religiöse Überzeugungen oft als Rechtfertigung für Gewalt und Krieg benutzt werden. Drouhet argumentiert, dass Religion nicht die Ursache für Krieg ist, sondern dass sie oft von Machthabern manipuliert wird, um ihre eigenen politischen oder territorialen Ambitionen zu fördern. Er beleuchtet verschiedene historische und aktuelle Konflikte auf der ganzen Welt, darunter den Nahost-Konflikt, die Kreuzzüge und den Terrorismus im Namen des Islams. Das Buch fordert die Leser dazu auf, kritisch über die Verbindung zwischen Religion und Krieg nachzudenken und bietet Einblicke in mögliche Lösungsansätze für religiös motivierte Konflikte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Noe¿l Quidu ist einer der bedeutendsten franzo¿sischen Reportagefotografen. Der Autodidakt war langja¿hriges Mitglied der Agentur Gamma. Noe¿l Quidu berichtete aus fast allen Konfliktgebieten der Welt: Afghanistan, Libanon, Irak, ehemaliges Jugoslawien, Tschetschenien, Albanien, Israel, Pala¿stina, Ruanda, Kongo, Tschad, Su¿dafrika, Elfenbeinku¿ste, Haiti, Liberia, Indonesien, Kambodscha, Nepal, Ukraine oder Pakistan. Er wurde dreimal mit dem World Press Photo Award ausgezeichnet. Cyril Drouhet ist Historiker, begeisterter Journalist und Direktor fu¿r Fotografie bei Le Figaro Magazine sowie Kurator des Festival Photo La Gacilly, des gro¿ßten Outdoor-Fotografie-Festivals Europas, das jedes Jahr mehr als 350 000 Besucher anzieht. Bis 2002 war Drouhet Direktor der Nachrichtenagentur Gamma, wo er intensiv mit Noe¿l Quidu zusammengearbeitet hat.
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1989
- Pantheon
- Hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- paperback -
- Diogenes
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- perfect -
- Erschienen 1980
- Butzon und Bercker